Gründungsjahr 1896
Die Gründung geht in das Jahr 1896 zurück, als der Schreinermeister Johann Janek in der Marktstraße seinen Betrieb durch Spezialisierung auf Särge modernisierte. Erste Anzeigen wurden in der damaligen Neuwieder Zeitung geschaltet mit dem Text “Särge, in Eichen und Tannen, sowie Kindersärge in allen Größen stets auf Lager und sofort lieferbar. J. Janek, Marktstr. 30”. Zu jener Zeit kostete der günstigste Sarg 18 Mark.


Die 2. und 3. Generation
1976 – 2009: Die 4. Generation
Seit 1990 lagen die Geschicke des Beerdigungsinstitut Janek in den Händen des Geschäftsführers Michael Zwitter, der schon im Jahre 1976 zum damaligen Team des Beerdigungsinstitutes hinzukam. Durch den Wandel der Zeit mussten ständig Neuerungen durchgeführt werden, so wurde zum Jahresende 2001 (am 17.12.2001) das Lager und die Werkstatt aus dem Sohler Weg 5 a mit dem Büro und der Ausstellung aus der Mittelstraße 35 zusammengelegt vollzogen. Die neuen Geschäftsräume befinden sind nun in der Heddesdorfer Str. 58/60 in 56564 Neuwied.
2009 – 2010
Es blieb der Leitsatz “Dienst den Lebenden, Ehre den Toten” durch die zurückliegenden mehr als zehn Jahrzehnte.
2011
Rafael Zwitter nimmt erfolgreich an dem Seminar „Hygienische Versorgung Verstorbener“ teil.
2012
Rafael Zwitter erwirbt zusätzlich die Qualifikation zum Geprüften Bestatter.
Zusätzlich wird der vom Hofgründchen aus erreichbare, getrennt zugängliche Gebäudekomplex in helle, moderne und modulare Abschiedsräume umgewidmet. Auch der hauseigene Versorgungsraum wurde umfassend modernisiert, an die erhöhten Anforderungen der heutigen Zeit angepasst und um einen eigenen Klimaraum erweitert.
2015
Über den Abschiedsräumen wird erneut modernisiert und renoviert, es entsteht der ‚Goldene Raum‘. Ein in Rheinland-Pfalz einzigartiger Abschiedsraum für Verstorbene die in Urnengräbern beigesetzt werden.